// // // // \\ // T A I F U N \\ // \X/ \X/ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ - Zweck: Schnellere und kürzere CLI-Befehle - Autor: ARP ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Hier liegt Sie Ihnen nun vor. Die neueste Version von ARP. ARP bedeutet Amiga Replacement Project und bedeutet, daß die ARP CLI-Befehle schneller und kürzer sind. Außerdem können bei vielen Befehlen Joker benutzt werden. Die Installation ~~~~~~~~~~~~~~~~ Um nun die neuen ARP V1.3 Befehle nutzen zu können, benutzen Sie das ARP-Install-Programm. Sie starten es durch einfaches Doppelklicken oder durch den Aufruf im CLI. In verschiedenen Menüs können Sie die Befehle bestimmen, die installiert werden sollen. Die Kompatibilität ~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Sie wurden so geschrieben, daß sie nahezu 100% kompatibel zu den normalen CLI-Befehlen sind. Sie sind halt eben nur kürzer und bequemer in der Anwendung. Eine auführliche Parameterübersicht erhalten Sie, wenn Sie folgendes machen. Beispielsweise möchten Sie Auskunft über den Rename-Befehl. Geben Sie im CLI ein: Rename ? Sie erhalten eine Meldung, die Ihnen von den AMIGA-DOS- Befehlen her bekannt sein dürfte. From/a,TO=AS/a,QUIT/s: Können Sie hiermit nicht viel anfangen, dann drücken Sie einfach nur RETURN. Dann erscheint Usage: Rename [AS] or dir> [QUIET] Anhand dieser Befehlsschablone kann man wesentlich mehr erkennen. Wenn Sie ein wenig Interesse gefunden haben, dann klicken Sie das Icon ARPInstall an. WICHTIG!!!! ~~~~~~~~~~~ Wollen Sie ARP probeweise auf einer leeren, formatierten Diskette installieren -beispielsweise TAIFUN 117 liegt in DF0: und die neue Disk in DF1:- bedenken Sie, daß auf der neuen Disk die Directories L, LIBS und C existieren müssen. Auf einer Kopie Ihrer Workbench können Sie ARP sofort installieren. Neben einigen neuen Befehlen, erhalten Sie auch eine Shell installiert. Allerdings sind alle Befehle und die Shell wahlfrei. Sie können aber müssen nicht installiert werden. Vergessen Sie beim Installieren nicht, in den einzelnen Eingabefeldern den richtigen Pfadnamen anzugeben! Viel Spaß mit ARP. ......T A I F U N